- Fastnachtsposse
- Fạst|nachts|pos|se 〈f. 19〉 = Fastnachtsspiel
* * *
Fạst|nachts|pos|se, die: vgl. ↑Fastnachtsspiel.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Staatstheater Mainz — nach der Renovierung Das Staatstheater Mainz hieß bis 1989 Stadttheater Mainz und wurde zwischen 1829 und 1833 durch Georg Moller errichtet. Der Bau war bereits seit Jahrzehnten vom Bürgertum der Stadt Mainz gefordert worden und kostete 280.000… … Deutsch Wikipedia
Stadttheater Mainz — Staatstheater Mainz nach der Renovierung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Struktur und Angebot … Deutsch Wikipedia
Städtisches Theater Mainz — Staatstheater Mainz nach der Renovierung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Struktur und Angebot … Deutsch Wikipedia
Städtisches Theater in Mainz — Staatstheater Mainz nach der Renovierung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Struktur und Angebot … Deutsch Wikipedia
August Friedrich Ferdinand von Kotzebue — (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von Otto von Kotzebue und Alexander von… … Deutsch Wikipedia
August Kotzebue — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von… … Deutsch Wikipedia
August v. Kotzebue — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von… … Deutsch Wikipedia
August von Kotzebue — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller, der auch als russischer Generalkonsul tätig war. Seine Ermordung diente als Rechtfertigung der K … Deutsch Wikipedia
Konfetti — (in Basel auch Räppli, im St. Galler Rheintal auch Punscherli, in Österreich auch Koriandoli) sind kleine, bunte Papierschnipsel, die vor allem bei Fastnachtsumzügen, aber auch bei anderen Feierlichkeiten – wie Kindergeburtstagen oder Hochzeiten… … Deutsch Wikipedia
Kotzebues Werke — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von… … Deutsch Wikipedia